News

Reykjavík (Island) - Dieselben genetischen Merkmale, die mit einem erhöhten Risiko für Psychosen verbunden sind, finden sich auch besonders häufig bei künstlerisch tätigen Menschen. Zu diesem Ergebnis ...
Villanova (USA) - Nicht alle Spinnen sind Räuber. Amerikanische Biologen haben jetzt entdeckt, dass sich eine mittelamerikanische Spinnenart überwiegend vegetarisch ernährt. Hauptnahrungsquelle sind ...
Schanghai (China) - Fast jeder zweite Mensch weltweit klagt über Kopfschuppen. Die Abstoßung abgestorbener Hautzellen über das normale Maß hinaus kann verschiedene Ursachen haben. Welche Rolle die auf ...
New Haven (USA) - Künstliche Süßstoffe gleichzeitig mit größeren Mengen Kohlenhydraten zu konsumieren, könnte den Stoffwechsel merklich durcheinander bringen. Das haben US-amerikanische Forscher in ...
Boulder (USA) - Wer als Astronaut auf den Mars fliegen will, muss sehr gute Nerven, Ausdauer und viel Mut besitzen. Er sollte aber auch keine Angst vor Strahlung haben. Ein Team von Forschern aus den ...
Columbia (USA) - Menschen reagieren unterschiedlich auf Alkohol. Ob die Wirkung eher anregend oder beruhigend ist, hat genetische Ursachen, berichten amerikanische Forscher. Menschen mit einer ...
Lund (Schweden) - Riesentintenfische haben Augen von der Größe eines Basketballs. Damit halten sie nicht nur den Rekord im Tierreich, sondern können - indirekt - ihre großen Feinde wie Pottwale in den ...
Leicester (Großbritannien) - In Versuchen mit Taufliegen entdeckten britische Forscher einen vielversprechenden neuen Ansatz zur Behandlung der Chorea Huntington. Durch Blockade eines Enzyms gelang es ...
Hohenheim - Trotz einiger Erfolge hinkt die Entwicklung von Nutzpflanzen mittels gentechnischer Verfahren bisher noch deutlich hinter den ursprünglichen Erwartungen her. Neue Ansätze sollen jetzt ...
Honolulu (USA) - Rund um Südseeinseln erheben sich schartige Korallenriffe, die Schiffen leicht zum Verhängnis werden können. Die Folgen sind nicht nur für die Schiffseigner desaströs, auch die ...
Chapel Hill (USA) - In der Entwicklungsphase des Nervensystems sterben viele nicht mehr gebrauchte Nervenzellen wieder ab, indem sie den programmierten Zelltod - die Apoptose - in Gang setzen. Warum ...
Cambridge (USA)/Peking (China) - Magnesium kann offenbar das Gehirn auf Trab bringen. Mit höheren Mengen des Spurenelements im Hirn steigt die Leistungsfähigkeit von Ratten bei Lern- und ...