News

In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie ...
Eine rollende Batterie für 400 Haushalte, die 6.000 Ladezyklen übersteht und auch bei Extremwitterung noch tadellos funktioniert: Das ist der chinesische LKW ...
Endlich eine krebsfreie Welt: Das steht ganz oben auf der Wunschliste der Menschheit. In den letzten Jahren macht eine mögliche Anti-Krebs-Impfung von sich red ...
Die Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam bietet Platz für 54.033 Zuschauer und ist damit das größte Stadion in den Niederlanden. Von Beginn an wurde beim Bau des Stadions auch auf Nachhaltigkeit ...
Der spanische Designer Gerard Rubio machte sich seine ganz eigenen Gedanken zum Thema 3-D-Druck und erfand kurzerhand eine digitale Strickmaschine. Das Gerät stellt Kleidungsstücke nach ...
Kunststoffrecycling ist nur etwas für Großbetriebe? Weit gefehlt, ab jetzt kann jeder sein eigenes Plastik wiederverwerten – und selbst entscheiden, was genau daraus wird: Das Precious ...
In den 1930er Jahren besann sich Irland auf eine im eigenen Land existierende Ressource: Torf aus den zahlreichen Mooren der Insel wurde zur Energiegewinnung genutzt. Dies brachte gleich zwei ...
Der städtischen Enge entfliehen, ausbüxen in die Natur, ganz bequem und mollig mit dem eigenen Mini-Haus auf vier Rädern: Immer mehr Menschen verfolgen diesen Traum, der in den USA seinen ...
Energie aus Biomasse ist kein neues Phänomen. Viele Landwirte haben beispielsweise entsprechende Anlagen auf ihren Ländereien installiert und verwandeln dort die Bioabfälle ihrer Höfe in Energie.
Die Kühltürme von Kraftwerken sind oftmals bereits aus weiter Entfernung zu sehen. In der Regel steigt dort nichts anderes als feiner Wasserdampf in die Luft. Forscher des „Massachusetts ...
Mit 6 Millionen produzierten Autos pro Jahr ist Deutschland führender Hersteller Europas auf diesem Sektor. Zur Masse gesellt sich auch die Klasse, sowohl im Design als auch in der Technik.
Die Energiewende schreitet in Deutschland immer weiter voran. Für die Netzbetreiber bringt dies einige Schwierigkeiten mit sich. Denn früher wurden Großkraftwerke in der Regel in der Nähe von ...