News

Die Frühkartoffeln konnten in diesem Jahr bei guten Bedingungen gepflanzt werden, teilt Swisspatat im Marktbericht mit.
Neben der Impfung ist auch die richtige Fütterung zentral für den Schutz vor der Blauzungenkrankheit. Markus Burkard von ...
Ein Alpsommer beginnt mit einem Schock: Unfall im Stallgang. Als die Hoffnung um die Holstein-Kuh schon fast aufgegeben war, ...
Auf dem Klosterbetrieb der BLG Frauenthal stehen aktuell neun Kühe mit je einer Lebensleistung von über 100 000 kg Milch.
Einmal mehr ein Schaulaufen von Schönheiten an der Berner Eliteschau. Die Red-Holstein-Kuh Bad Queen holte sich den ...
Richtwerte für den Verzehr und Ausscheidungen von Nutztieren sind für eine gute Düngungsplanung und eine realistische Nährstoffbilanzierung des Betriebs wichtig. Zur verbesserten Beurteilung der Nährs ...
Sonntag, 11. Mai, ist Muttertag. Dabei gehe es nicht um Rollenbilder, sondern um persönliche Anerkennung, schreibt Irina Peter in ihrer Analyse. Dafür müsse man nicht einmal in den Blumenladen.
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Landwirtschaft und Ernährung prägte er noch lange darüber hinaus.
Das Abkommen bewegte an der ausserordentlichen Versammlung die Gemüter der Delegierten, die Details beschäftigten die ...
Tanzkurse und mehr in Gefahr: Die Bernische Trachtenvereinigung beklagt einen Mangel an Mitgliedern, die in Fachgruppen ...
Silvana Rosenberg ist für die Schafe, Böcke und Lämmer auf dem Haulihof verantwortlich. Im März ist ihre strengste Zeit, denn ...
Seit rund 25 Jahren muss der Dieselmotor strenge Abgasvorschriften erfüllen. Beim Traktor hat er dennoch nicht ausgedient – ...